Eröffnung globale°-Festival / Kolloquiumsvortrag
19:00, Rathaus Bremen
David Safier (Bremen)
„Die Liebe sucht ein Zimmer“
Anmeldung bis 20.10
Conference: Coming to the Surface or Going Underground? Art Practices, Actors, and Lifestyles in the Soviet Union of the 1950s-1970s
Research Centre for East European Studies (FSO)
Registration until 07.11.2025
Wissenswertes
Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte
Wintersemester 2025/2026
Montags 18-20 Uhr
IW3 0330 / hybrid
Bitte beachten Sie abweichende Zeit und Ortsangaben!
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Alle Termine im IW3 finden hybrid statt.
Meeting-ID: 684 0078 4376
Kenncode: OEGHB
Online-Termine in Kooperation mit
Prof. Dr. Klaus Gestwa (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Prof. Dr. Tanja Penter (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Programm zum Download
13.10.2025
Susanne Schattenberg
Einführung für Studierende
27.10.2025
19 Uhr (s.t.) Rathaus Bremen
David Safier (Bremen)
„Die Liebe sucht ein Zimmer“
Eröffnung des globale°-Festivals für grenzüberschreitende Literatur
Anmeldung bis 20.10. unter: https://unihb.eu/Globale
29.10.2025, Mittwoch
18 Uhr (s.t.), Europapunkt, Am Markt 20
Oxana Matiychuk (Tscherniwzi)
Literatur im/vom Krieg. Ein Bericht aus Tscherniwzi
In Kooperation mit dem globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur
03.11.2025
Mikhail Boytsov (Düsseldorf)
Herberstein war nicht der erste! Berichte zweier kaiserlicher Gesandter über ihre Reisen nach Moskau 1513-1515
10.11.2025
Gun-Britt Kohler (Oldenburg)
Feld, Markt, Ideologie. Der belarussische Literaturbetrieb im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
17.11.2025
Online
Markian Prokopovych (Durham)
Dubious Legacies. Cities of Eastern, East-Central, and South-Eastern Europe, 1850-2000
20.11.2025, Donnerstag
18 Uhr (s.t.), Haus der Wissenschaft
Susanne Schattenberg & Reiner Schwalb
Nicht verlieren? Nicht gewinnen? Europas zaudernde Haltung zum russischen Krieg gegen die Ukraine
Moderation: Helga Trüpel & Rüdiger Krause
In Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und der Europa-Union Bremen
Im Rahmen der Odesa-Tage
24.11.2025
18 Uhr (s.t.), Europapunkt, Am Markt 20
Anna Veronika Wendland (Marburg)
Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine
Buchvorstellung und Gespräch
Im Rahmen der Odesa-Tage
01.12.2025
Eka Tchkoidze (Halle)
Medieval History in Georgian Literature and Film (19 th-20th ct.). Some Aspects of Shaping Georgian National Identity
08.12.2025
Svetlana Erpyleva (Bremen)
When the War Is Next Door. How the Residents of a Russian Borderline Region Experience and Interpret the Russo-Ukrainian War
15.12.2025
18 Uhr (s.t.) Kassenhalle am Domshof
Annette Schuhmann (Potsdam )
Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt.
Buchvorstellung und Gespräch
13.01.2026, Dienstag
Online
Benjamin Goossen (Boston)
Mennonites and Lebensraum. Situating a ChristianDenomination in Hitler‘s Empire
19.01.2026
Heidi Hein-Kircher (Herne/Bochum)
Die Sittenreformbewegung in Polen als Teil einer europäischen Lebensreformbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
26.01.2026
Online
Seth Bernstein (Gainesville)
Big Brother Where Art Thou? Police Intelligence and Artificial Intelligence in Soviet Secret Police Archives
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Erdgashandel
» Hier spricht das Archiv
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989