Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Lehrveranstaltungen im WiSe 2010/11
08-28-M8-3
Russlands Europa
K 2 SWS Di von 14:00 - 16:00 OEG 3790
Oberländer, Alexandra
08-28-M8-2
Geschichte im Fluß - Die Wolga
K 2 SWS Mo von 10:00 - 12:00 OEG 3790
Oberländer, Alexandra
08-28-M1-2
Einführung in das Studium der Geschichte
[Introductory course into the studies of history]
V 2 SWS Di von 10:00 - 12:00 SFG 0150
Schattenberg, Susanne
08-M28-M3-3
Das Russische Reich bis 1917
[The Russian Empire up to 1917]
S 2 SWS Do von 10:00 - 12:00 OEG 3790
Schattenberg, Susanne
08-28-M8-4
Russlands Orient
K 2 SWS Mo von 12:00 - 14:00 OEG 3790
Lehmann, Maike
08-31-1-M1-2
Transformationen politischer Regime im Europa des 20. Jhr.
[Transformations of political regimes in 20th century Europe]
V 2 SWS Mo von 10:00 - 12:00 SFG 0150
Pleines, Heiko
08-31-3-M7M-2
Religion als politischer Faktor in Ost- und Ostmitteleuropa
[Religion as factor of politics in East and East Central Europe]
S 2 SWS Di von 10:00 - 12:00 SuUB Studio II Medienraum (4320)
Ritter, Rüdiger
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989