Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Lehrveranstaltungen im SoSe 2009
Die Forschungsstelle Osteuropa beteiligt sich an der Lehre der Universität Bremen im Fachbereich 8 (Sozialwissenschaften). Für mehr Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link.
GESCHICHTE B.A. / MAGISTER / LEHRAMT und tw. Anerkennung für INTEGRIERTE EUROPA-STUDIEN
Susanne Schattenberg
Vorlesung: "Die Tragödie eines Volkes"? Russland 1856-1917
Di, 10-12 Uhr, GW2 B3850
Susanne Schattenberg
Proseminar: Moskau: Vom dritten Rom zur Metropole
Do 10-13 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Susanne Schattenberg
Forschungskolloquium zur Osteuropäischen Geschichte
Di, 19-20.30 Uhr (Beginn sine tempore!)
Alexandra Oberländer
Proseminar: "Mens sana in corpore sano": Krankheit und Kriminalität in Russland (1825-1929)
Mi, 15-18 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Alexandra Oberländer
Übung: Gulag. Zur Geschichte des Strafens in Russland und der Sowjetunion
Mo, 10.30-12 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Manuela Putz
Exkursion: "Der Gulag im russischen Gedächtnis". Spurensuche in der Region Perm (Uralgebiet)
voraussichtlich 26.07.-08.08.2009, Vorbereitungstermine Ende April und am Sa, 04.07.2009
Hans-Henning Schröder
Hauptseminar: "Tauwetter" und Systemkonkurrenz. Die Sowjetunion im "Kalten Krieg", 1954-1964
Blockveranstaltungen an folgenden Tagen:
Mo, 06.04., 10-14 Uhr, GW2 B2890
Mo, 20.04., 10-14 Uhr, GW2 B2890
Mo, 04.05., 10-13 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mo, 18.05., 10-14 Uhr, GW2 B2890
Mo, 08.06., 10-14 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mo, 22.06., 10-14 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mo, 06.07., 10-14 Uhr, GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
INTEGRIERTE EUROPA-STUDIEN
Silke Plate
Schreibwerkstatt-Abschlussmodul
Mo, 15-17 Uhr, Forschungsstelle Osteuropa 3610
POLITIKWISSENSCHAFTEN B.A/LA
Heiko Pleines
Seminar: Autoritäre Tendenzen in formal demokratischen Regimen
(Authoritatarian Tendencies in Formally Demokratic Regimes)
Di, 15-17 Uhr, SpT C4180
M.A. MODERN GLOBAL HISTORY
Maike Lehmann
Public Spheres in the Russian and Soviet Empires, 1861-1941
Mondays, 1pm - 3pm, Conference room of the Forschungsstelle Osteuropa OEG room 3790
Maike Lehmann
State and Society in the Russian and Soviet Empires, 1861-1941
Mondays, 3pm - 5 pm, Conference room of the Forschungsstelle Osteuropa OEG room 3790
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989