16:00 Uhr, online
In and Out: Central Asia as a Center of New Mobilities after the Outbreak of War in Ukraine
with Ekaterina Vorobeva
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Tobias Rupprecht (Berlin)
Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der russischen Neoliberalen
Bewerbungsschluss
31. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
04.07.-06.07.2024, Gießen
zur Situation um die persönliche Bibliothek von G.G. Superfin
Wissenswertes
Lehre WiSe 2013/14 – Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas
HIS 1 (Einführung in das Studium der Geschichte)
Grundlagen historischen Arbeitens
(Basics of the Historical Sciences)
K 2 SWS, Mo 14-16, OEG 3790 Schönewald, Marcus
HIS 4/5 (Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte/ Einführung in die Europäische und Außereuropäische Geschichte)
IES-General Studies
Das revolutionäre Russland. Von den „Großen Reformen“ unter Alexander II. bis zur Etablierung des Stalinismus
(Revolutionary Russia. From the „Great Reforms“ under Alexander II: to the establishment of Stalinism)
V 2 SWS, Do 16-18, GW1 A0160 Brüggemann, Karsten
Die russischen Revolutionen des Jahres 1917
(The Russian Revolutions of 1917)
PS 2 SWS, Do 12-14, OEG 3790 Brüggemann, Karsten
Alltag im Stalinismus
(Everyday Life in Stalinism)
PS 2 SWS, Mo 16-18, OEG 3790 (nicht am 16.12.) Timpe, Julia
Tutorium zum PS „Die russischen Revolutionen des Jahres 1917“
1 SWS, Do 18-19, OEG 3790 Cordes, Lotta
Tutorium zum PS „Alltag im Stalinismus“
1 SWS, Do 19-20, OEG 3790 Cordes, Lotta
HIS 8 (Historische Räume/Orte/Regionen: Berlin – Moskau)
IES-General Studies
Berlin – Moskau
(Berlin – Moscow)
4 SWS, Mi 14-18, OEG 3790 Lehmann, Maike
HIS 9 (Profilmodul: Ordnung und Dissens: Sowjetische Intellektuelle im 20. Jahrhundert)
IES-General Studies
Von Avantgarde bis Zensur. Sowjetische Literatur und Kunst zwischen Anpassung und Repression, 1917-1991
(From Avant-garde to Censorship. Soviet Literature and Art between Conformity and Repression, 1917-1991)
2 SWS, Fr 10-12, OEG 3790 Putz, Manuela
Poeten im Exil. Sowjetische Schriftsteller und ihre transnationalen Netzwerke im Kalten Krieg. Ein Praxiskurs zum wissenschaftlichen Arbeiten im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa
(Poets in Exile. Soviet Writers and their Transnational Networks in the Cold War. A Practical Course in the Archive of the Research Centre for East European Studies)
K 2 SWS, Fr 12-14 + Archivsamstag, OEG 3790 Putz, Manuela
Beschränkte Teilnehmerzahl
Poeten im Exil. Sowjetische Schriftsteller und ihre transnationalen Netzwerke im Kalten Krieg. Ein Praxiskurs zum wissenschaftlichen Arbeiten im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa
(Poets in Exile. Soviet Writers and their Transnational Networks in the Cold War. A Practical Course in the Archive of the Research Centre for East European Studies)
K 2 SWS, Fr 14-16 + Archivsamstag, OEG 3790 Putz, Manuela
Beschränkte Teilnehmerzahl
HIS 11 (Profilmodul: Geschichtsverständnis und Vergangenheitsentwürfe: Erinnerungskultur)
IES-General Studies
Geschichtspolitik, Erinnerungskultur, Vergangenheitsbewältigung. Formen der Auseinandersetzung mit traumatischer Geschichte in Europa
(Politics of History, Memorial Culture, Vergangenheitsbewältigung. Ways of Dealing with Traumatic History in Europe)
2 SWS, Mo 10-12, OEG 3790 Huhn, Ulrike
HIS 12 (Profilmodul: Vielfalt der Moderne: Von Unzufriedenheit zu Protest. Gesellschaftspolitische, ethnische und religiöse Probleme in der späten Sowjetunion)
Religion und Nationalismus in der Sowjetunion in den 1950er bis 1980er Jahren
(Religion and Nationalism in the Soviet Union in the 1950s to 1980s)
2 SWS, Di 16-18, OEG 3790 Mitrokhin, Nikolay
Sowjetbürger lernen Politik.
Die „unabhängigen öffentlichen Initiativen“ in der Perestroika-Zeit
(Soviet Citizens learn Politics. The "Independent Public Initiatives" in the Perestroika Period)
2 SWS, Di 14-16, OEG 3790 Kasakow, Ewgeniy (LB)
MA HIS 3 (Kulturen-Geschichte: Die baltischen Staaten im 20. Jahrhundert)
Die baltischen Staaten im 20. Jahrhundert. Nationale Kulturen und transnationale Verflechtungen an der Ostsee
(The Baltic States in the 20th Century. National Cultures and Transnational Entanglements at the Baltic Sea)
4 SWS, Mi 12-14, 18-20, OEG 3790 Brüggemann, Karsten
General Studies
Feiertage in der Sowjetunion
(Holidays in the Soviet Union)
2 SWS, Do 10-12, OEG 3790 Sveshnikova, Olga (LB)
Digital Humanities – Eine praktische Einführung für Historiker_innen
(Digital Humanities – A Practical Introduction for Historians)
2 SWS, Fr 10-12, MZH 1450 Herrmann, Felix (LB)
General Studies/ IES-General Studies
Kolloquium zur Ost(mittel)europäischen Geschichte
(Colloquium for East(-Central) European History)
C 2 SWS, Di 18-20 Uhr, OEG 3790 Brüggemann, Karsten; Waligórska-Huhle, Magdalena; Winkler, Martina
Abteilung Politik & Wirtschaft
IES M1 (Integrierte Europa-Studien)
Transformationen politischer Regime im Europa des 20. Jh.
V 2 SWS Mo von 10:00 - 12:00 SFG 0150 Pleines, Heiko
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989