Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professuren für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
WiSe 2015/16
HIS 9 (Profilmodul: Ordnung und Dissens: Nonkonformismus in Osteuropa)
IES-M5 (Kulturgeschichte: Geschichte Mittel-/Osteuropas)
Archivkurs: Von Küchen und Heizungsräumen. Dissens und underground in der Sowjetunion nach Stalin
(Archival Course: On Kitchens and Boilerrooms. Dissent and underground in the Soviet Union after Stalin)
2 SWS, Fr 12-14, OEG 3790
Putz, Manuela
HIS 12 (Vielfalt der Moderne: Der Zweite Weltkrieg in der ost(mittel)europäischen Geschichte und Erinnerung)
IES-M5 (Kulturgeschichte: Geschichte Mittel-/Osteuropas)
„Ostarbeiter“. NS-Zwangsarbeit und die Sowjetunion, 1941-2015: Ideologie, Praxis, Erinnerung
(„Ostarbeiter“. Forced Labour during World War II and the Soviet Union, 1941-2015: Ideology, practices, remembrance)
2 SWS, Fr 10-12, OEG 3790
Huhn, Ulrike
General Studies
IES-General Studies
Ideengeschichte des russischen Konservatismus vom 18.-20. Jahrhundert
(The History of Political Thought of Russian Conservatism in 18-20 centuries)
2 SWS, Mo 18-20, OEG 3790
Kasakow, Ewgenyi
MA HIS 1 (Methodische Herausforderungen)/ MA HIS 4 (alt)
Methodische Herausforderungen der Geschichtswissenschaft
(Methodological challenges of historiography)
2 SWS, Mo 14-18 (zweiwöchentlich), OEG 3790
Schattenberg, Susanne
MA HIS 1 (Methodische Herausforderungen)/ MA HIS 4 (alt)
General Studies
IES-M5
Kolloquium zur Ost(mittel)europäischen Geschichte
(Colloquium for East(-Central) European History)
C 2 SWS, Di 18-20 Uhr, OEG 3790
Schattenberg, Susanne; Winkler, Martina
MA HIS 3 (Kulturengeschichte: Die Wirklichkeit der Bilder. Fotografie und Geschichte)
Lebensbilder. Fotografien als auto/biografische Quellen
(Life images. Photographs as auto/biographical sources)
2 SWS, Di 10-12, OEG 3790
Schönewald, Marcus
Abteilung Politik & Wirtschaft
BA IES
Transformationen politischer Regime im Europa des 20. Jahrhunderts (Vorlesung)
08-31-1-M3-1, Mo 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 SWS)
http://www.fb8server.uni-bremen.de/lv/lvv.aspx?sem=22&vak=08-31-1-M3-1
Pleines, Heiko
Post-Soviet informal Institutions and Practices (Seminar)
08-31-3-M5-SW-2, Mi 10:00 - 12:00 OEG 3790 (2 SWS)
http://www.fb8server.uni-bremen.de/lv/lvv.aspx?sem=22&vak=08-31-3-M5-SW-2
Aliyev, Huseyn
BA Politikwissenschaft
Civil Society in the post-Soviet region: NGO Sectors and Social Capital (Seminar)
08-26-5-M12-8, Do 10:00 - 12:00 OEG 3790 (2 SWS)
http://www.fb8server.uni-bremen.de/lv/lvv.aspx?sem=22&vak=08-26-5-M12-8
Aliyev, Huseyn
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989