16:00 Uhr, online
In and Out: Central Asia as a Center of New Mobilities after the Outbreak of War in Ukraine
with Ekaterina Vorobeva
Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330/ Online
Tobias Rupprecht (Berlin)
Gescheiterte Zivilisierungsmission. Aufstieg und Fall der russischen Neoliberalen
Bewerbungsschluss
31. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
04.07.-06.07.2024, Gießen
zur Situation um die persönliche Bibliothek von G.G. Superfin
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professur für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
SoSe 2019
HIS 4 Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
Einführung in die neuere und neueste jüdische Geschichte
Introduction into Modern Jewish History
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS)
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2880 (2 SWS)
Prof. Dr. Magdalena Waligorska-Huhle
HIS 7.2 Vertiefungsmodul Osteuropa
Profilmodul HIS 9: Ordnung und Dissens
MA HIS 2b: Geschichtsbilder und –deutungen
MA HIS 3b: Normen im Streit
IES-M10: Geschichte Mittel-/Osteuropas, Praxismodul II
„Auf den Erfolg unserer hoffnungslosen Mission!“ - Protest in der späten Sowjetunion im Archiv der Forschungsstelle Osteuropa
„To the success of our hopeless mission!“ - Protest in the late Soviet Union in the archive of the Research Centre for East European Studies)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 OEG 3790 (2 SWS)
+ Projektwoche 1.-5. Juli täglich 10-18 Uhr
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
HIS 7.6 Vertiefungsmodul Moderne
Profilmodul: HIS 12: Vielfalt der Moderne
Nationalism in Eastern Europe (in englischer Sprache)
Perspectives on East-European Nationalism
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS)
Einzeltermine: Di 18.06.19 18:00 - 20:00 SFG 1040
Prof. Dr. Magdalena Waligorska-Huhle
Russland im Zeitalter der Revolutionen, 1900-1917
Russia in the Age of Revolution, 1900-1917
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 OEG 3790 (2 SWS)
Dr. Manfred Zeller
General Studies
Kolloquium zur Ost(mittel)europäischen Geschichte
Research Colloquium on (Central) East-European History
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 OEG 3790 (2 SWS)
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Prof. Dr. Magdalena Waligorska-Huhle
Abteilung Politik und Wirtschaft
Master Sozialpolitik
M6 Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik
Healthcare and Development Aid (in englischer Sprache)
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 OEG 3790 (2 SWS)
Gulnaz Isabekova
General Studies
Die de-facto Staaten in Europa
Blockveranstaltung am 12.04., 10.05., 11.05. und 31.05.-01.06.2019
Dr. Galina Michaleva
Universität Hamburg
BA und MA Osteuropastudien
Projektseminar mit Dekoder: 1989/1991
wöchentlich Di 16-18, Ü35 - 01021 (2 SWS)
Leonid Klimov (mit Monica Rüthers)
Länder-Analysen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Mittelosteuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen können kostenlos abonniert werden und sind online archiviert.
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
» Länder-Analysen
» Caucasus Analytical Digest
» Russian Analytical Digest
» Ukrainian Analytical Digest
Länder-Analysen bei Twitter täglich aktualisiert
Online-Dossiers zu
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989