Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professur für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
SoSe 2021:
BA HIS 7.2: Vertiefungsmodul Osteuropa
BA HIS 8.2: Vertiefungsmodul Osteuropa
MA HIS 9: Ordnung und Dissens
MA HIS 2a: Geschichtsvermittlung multimedial
MA HIS 3a: Grenzen und Grenzüberschreitungen
Oral History und die Solidarność in Bremen
Die Solidarność in Bremen
The Solidarność in Bremen
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
BA HIS 4: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
BA HIS 5: Einführung in die Europäische und Außereuropäische Geschichte
Umweltgeschichte der Sowjetunion
Environmental History of the Soviet Union
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 (4 SWS)
Elias Angele
Abteilung für Politik und Wirtschaft
Politikwissenschaft, M.A. - MAPW-M3 Vertiefungsmodul Politikwissenschaft
Proteste in autoritären Regimen. Osteuropa und arabische Region im Vergleich
Public Protests in authoritarian regimes. Eastern Europa and the MENA region in comparison
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Heiko Pleines
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989