Kolloquiumsvortrag
18:15 Uhr, IW3 0330 / Zoom
Vera Dubina (Bremen)
Emotionen und Politik im Russischen Reich: Das Engagement von Konstantin Pobedonoszew in der Ära nach den Großen Reformen, ca. 1860-1905.
Buchvorstellung/ Kolloquiumsvortrag
18:00, Haus der Wissenschaft
Gesine Dornblüth (Berlin) im Gespräch mit Susanne Schattenberg.
Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit.
Summerschool European Network Remembrance and Solidarity
25.-26. August 2025 (online), 01.-10. September 2025
Deadline: 06.05.2025
FSO Bremen und Paris; Prag und Paris
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professur für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
WiSe 2022/2023:
BA HIS 7.2 Vertiefungsmodul Osteuropa
BA HIS 8.2 Vertiefungsmodul Osteuropa
Modul MA HIS 2b: Geschichtsbilder und -deutungen
Geschichte der Ukraine
The History of Ukraine
Zwischen Russland und Europa
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Prof. Dr. Michael Rochlitz
Geschichte der Ukraine – Quellenlektüre
The History of Ukraine - Reading Sources
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
HIS 1 Einführung in das Studium der Geschichte
Grundlagen historischen Arbeitens
Basics of historical work
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Muriel Nägler
Abteilung für Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtbereich
Geschichtspolitik Politik in Russland
Prof. Dr. Galina Michaleva
Blockveranstaltung
Einzeltermine:
Fr 28.10.22 12:00 - 16:00
Fr 25.11.22 12:00 - 16:00
Sa 26.11.22 10:00 - 14:00
Fr 13.01.23 12:00 - 16:00
Sa 14.01.23 10:00 - 14:00
Fr 17.02.23 12:00 - 16:00
Sa 18.02.23 10:00 - 14:00
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Discuss Data
Archiving, sharing and discussing research data on Eastern Europe, South Caucasus and Central AsiaOnline-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989