Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/09
Die Forschungsstelle Osteuropa beteiligt sich an der Lehre der Universität Bremen im Fachbereich 8 (Sozialwissenschaften) in folgenden Studiengängen:
GESCHICHTE B.A. / MAGISTER / LEHRAMT
Susanne Schattenberg
Vorlesung: Von Chruščev zu Gorbačev. Die Sowjetunion 1953-1991
Do, 15.00 - 17.00
GW2 B2900
Susanne Schattenberg
Hauptseminar: Die andere Meinung. Dissens in der Sowjetunion 1965-1991
Di, 15.00 - 17.00
Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Hans-Henning Schröder
Hauptseminar: Perestrojka. Geschichte einer gescheiterten Reform
Blockveranstaltungen, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Fr, 21.11. 2008, 10.00 - 16.00,
Fr, 12.12. 2008, 10.00 - 16.00,
Fr, 23.01. 2009, 10.00 - 16.00,
Fr, 13.02. 2009, 10.00 - 16.00
Alexandra Oberländer
Übung: Fakten, Fakten, Fakten - Theorien und Methoden der Kulturgeschichte
Mo, 10.30 - 12.00
Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
INTEGRIERTE EUROPA-STUDIEN
Heiko Pleines
Vorlesung: Transformationen politischer Regime in Europa im 20. Jahrhundert
Di, 15.00 - 17.00
SFG 1040
Galina Michaleva
Seminar: Europa und Russland: Annäherung und Differenzen
Blockveranstaltungen, Forschungsstelle Osteuropa OEG 3790
Fr, 17.10. 2208, 9.00 - 15.00,
Fr, 07.11. 2008, 9.00 - 15.00,
Fr, 09.01. 2009, 9.00 - 15.00,
Di, 20.01. 2009, 9.00 - 15.00
POLITIKWISSENSCHAFT
Julia Kusznir
Übung zur Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft
Mo, 10.00 - 12.00
Cog 2030
M.A. MODERN GLOBAL HISTORY
Maike Lehmann
‚Revolutionary Knowledge’ – Values and Life Worlds in the Soviet Union, 1917-1947
Mondays, 1pm - 3pm
Conference room of the Forschungsstelle Osteuropa OEG room 3790
the course will include two compulsory Saturday workshops on
November 1st, 2008,
November 29th, 2008 and
December 13th, 2008
Alexandra Oberländer
Everyday Culture in the Poststalinist Soviet Union
Mondays, 3pm - 5pm
Conference room of the Forschungsstelle Osteuropa OEG room 3790
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989