Kundgebung
17:00 Uhr, Bremer Marktplatz
Frieden und Freiheit für die Ukraine!
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung
NS-Überlebende in der Ukraine heute. Ragna Vogel (Kontakte-Контакты e.V.) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) im Gespräch mit Muriel Nägler
Buchvorstellung/Diskussion
19:00 Uhr, Kukoon
Russia’s War in Ukraine. Ukrainische Wissenschaftler*innen beschreiben den Krieg.
Autorin Tetiana Kostiouchenko im Gespräch mit Eduard Klein
Buchvorstellung/Gespräch
19:00 Uhr, Theater Bremen, Foyer Großes Haus
"White But Not Quite": Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
mit Autor Ivan Kalmar
Einführung: Klaas Anders, Moderation: Anke Hilbrenner
Wissenswertes
Abteilung für Kultur und Zeitgeschichte Osteuropas / Professur für Kulturgeschichte Ostmitteleuropas
SoSe 2023:
In a Novel We Read Time – 200 Years of Russian History in Prose and Poetry
wöchentlich Mo 10-12 Uhr (2 SWS)
Prof. Dr. Susanne Schattenberg
Quellenkurs zur Vorlesung: Im Romane lesen wir die Zeit – 200 Jahre russische Geschichte in Prosa und Poesie
Reading Course: In a Novel We Read Time – 200 Years of Russian History in Prose and Poetry
wöchentlich Mi 14-16; Do 8-10; Do 14-16 Uhr (je 2 SWS)
Elias Angele
Holocaust und deutsche Besatzung in Polen (1939-1945) - Blockseminar mit Exkursion
Holocaust and German Occupation in Poland - Block seminar with excursion
Abteilung für Politik und Wirtschaft
Politikwissenschaft, BA - POL-M11 - Internationale Politik
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Internationale Sicherheitsordnung, Kriegsverbrechen, Sanktionen und Theorien internationaler Beziehungen
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Heiko Pleines, Oksana Chorna
Soziologie, BA - General Studies
Children in Politics
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS)
Dr. Svetlana Erpyleva
Politikwissenschaft, MA - MAPW-M3 Vertiefungsmodul
Politische Eliten in Mittel- und Osteuropa
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS)
Prof. Dr. Heiko Pleines, Oksana Chorna
Soziologie, MA - M6-SP4: Globale Dynamiken der Sozialpolitik
Introduction to Migration Studies
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS)
Dr. Jakob Henninger, Ekaterina Vorobeva
General Studies im Fachbereich Sozialwissenschaften - 08-31-4-M8b-4
Gesellschaft in Russland: gestern und heute
Blockseminar (7x 4 Stunden, 2 SWS)
Prof. Dr. Galina Michaleva
Länder-Analysen
» Länder-Analysen
» Eastern Europe - Analytical Digests
Online-Dossiers zu
» Russian street art against war
» Dissens in der UdSSR
» Duma-Debatten
» 20 Jahre Putin
» Protest in Russland
» Annexion der Krim
» sowjetischem Truppenabzug aus der DDR
» Mauerfall 1989